Aktuelles


Spendenaktion am Kap Arkona

13.08.2023

Am 13.08.2023 waren wir in Putgarten. Der Tag war ein großer Erfolg für alle Beteiligten. Wir haben tolle Menschen kennengelernt und durften großzügige Spenden entgegennehmen. Der neue Inhaber von „Woody's Little Britain“ spendete zusätzlich noch 20% seiner Tageseinnahmen. Wir möchten uns bei allen Unterstützern von ganzem Herzen bedanken. 



Ambulanter Hospizdienst Rügen zieht um

Spendenaktion vom 11. Juli bis 31. August 2023

Die Spendenaktion ist abgeschlossen.
Erlös: 2.892,50 EUR

Download
Kontodaten zur Spendenaktion
20230711_99 Funken projectflyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 145.5 KB


Eine Initiative der Sparkasse Vorpommern in Kooperation mit der GSD mbH.








Spendenaktion

Juni 2023

Ein Dankeschön an Fred Noffke und die Total Tankstelle in Bergen, die in einer Aktion 5 % aller verkauften Waschkarten für die Hospizarbeit auf Rügen spenden wird. Eine Spendendose haben wir übrigens auch vor Ort. ☺️









Treffen zum Thema: Hospiz geht in die Grundschulen

03. Mai 2023

Ehrenamtliche Mitarbeiter des Fördervereins für Hospizdienste trafen sich zum Thema: Hospiz geht in die Grundschulen. Hauptanliegen ist es, Grundschulkindern in Trauer- und Verlusterfahrungen beizustehen und Hilfestellungen aufzuzeigen und eigene Ressourcen zu stärken.
Vier Module wurden von Kollegen aus Schleswig-Holstein entwickelt. Jedes Modul passt in einen Koffer! So entstand der Name: >Das Kofferprojekt<.

Für die Insel entwickeln wir einen eigenen Flyer, der in Kürze an alle Grundschulen Rügens versendet wird.


Das Kofferprojekt in 4 Modulen:
Alle Module je 3 Doppelstunden.

Modul / Klasse 1: Gefühlswelten
Alles dreht sich um unsere Gefühle. Die Kinder sammeln bekannte Gefühle, lernen vielleicht neue kennen, es geht um taktiles Fühlen und wir suchen nach Gefühlen, die durch Musik ausgelöst werden können. Im Rollenspiel versuchen die Kinder, auf die Gefühle anderer einzugehen.

Modul / Klasse 2: Freddie, das Blatt
Wir sehen uns den Kreislauf der Natur an. Da gibt es Veränderungen, die immer wiederkehren und auch solche, die endgültig sind. So auch in unserem Leben. Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Was hilft uns dabei?

Modul / Klasse 3: Jolante sucht Crisula
Im Leben gibt es Abschiede, auch endgültige Abschiede. Wir beginnen mit einer Geschichte, in der es um den Tod eines Tieres geht. Der Tod ist etwas ganz Normales. Aber was kommt danach? Wie stellen wir uns das Jenseits vor? Und was kann uns trösten? Die Wichtigkeit von Erinnerungen wird deutlich.

Modul / Klasse 4: Der letzte Koffer
Es geht um den Tod. Was passiert beim Sterben und danach? Themen sind Beerdigung, Trauerfeier, Testament, Todesanzeige und unsere Hospizarbeit. Und zum Schluss wenden wir uns dem Leben zu. Es ist großartig, lasst es uns genießen!



Schulung

Begleiten von Menschen mit demenzieller Veränderung

22. / 23. April 2023

Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter der Insel Rügen hatten im Dörphus zu Poseritz eine Schulung zum Thema: Begleiten von Menschen mit demenzieller Veränderung.
Anette Heyn und Kirsten Schröder leiteten die Weiterbildung. Den Teilnehmern wurde eine einfühlende Haltung vermittelt, die es ermöglicht mit dem Betroffenen in Kontakt zu kommen und dadurch das Leid der Isolation zu lindern. „ Das Herz wird nicht dement“ war die Hauptaussage von Frau Schröder. Es benötigt Zeit und Ruhe sich der Innenwelt eines Erkrankten zu nähern und mit Feingefühl dieser empfundenen Welt empathisch beizutreten. Diese spezielle Form der Kommunikation nennt sich Validation und wurde aus dem Kommunikationsmodell „Aktives Zuhören“ von Carl Rogers speziell für Menschen mit demenzieller Veränderung entwickelt.

Haben auch Sie Lust auf ein Ehrenamt in der viel Empathie, Geduld, Zeit und Liebe erforderlich ist? Im Januar 2024 startet wieder eine Ausbildung zum ambulanten Hospizbegleiter.
Melden Sie sich gerne unter: info@hospizdienst-ruegen.de
Oder rufen sie uns an : 03838-8149708 !



Letzte-Hilfe-Kurs

Februar 2023

Der erste LETZTE-HILFE-KURS auf der Insel Rügen hat mit 19 Teilnehmenden großen Anklang gefunden. Endlich konnten Fragen rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer gestellt, Antworten und Informationen mitgenommen werden. Viele Teilnehmenden wissen schon, wem sie eine Einladung zum nächsten Kurs am 19. April 2023 mitbringen!



Tombola des Dreikönigstreffens der FDP

Februar 2023

Der Erlös der Tombola, die beim Dreikönigstreffen der FDP auf Rügen veranstaltet wurde, kam in diesem Jahr dem Förderverein für Hospizdienste zugute. Wir freuen uns über eine Spende in Höhe von 1.000€ und sagen herzlichsten Dank!













Foto:
Uwe Ahlers, Ulrike Wohlgemuth,
Dr. Michael Töpfer und Jens Denecke
(von links nach rechts)



Stellenausschreibung

Die Stelle konnte besetzt werden.

Wir sind zur Zeit komplett."

Zur Verstärkung unseres Teams  bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einer motivierten Fachkraft mit Erfahrungen in der Pflege und / oder Sozialarbeit sowie einer abgeschlossenen Palliative Care-Weiterbildung einen sinnstiftenden und sicheren Arbeitsplatz. 

weitere Infos hier >>>



Ich hab' ein Date …

Januar - Mai 2023

Geschlossene Kindertrauergruppe für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Wir bieten Ihren Kindern eine kleine Auszeit und einen Raum, ihre Gefühle wahrzunehmen, zuzulassen und mit anderen zu teilen. Wir sprechen miteinander, spielen, malen, fantasieren, essen und lassen auch mal die Seele baumeln…

Start am 09.01.2023
10 Treffen / 14-täglich
montags jeweils 15.30 – 17.00 Uhr in der Mehrgenerationen-Begegnungsstätte des DRK, Hermann-Matern-Straße 34 in Bergen

Leitung: Grit Schröder und Renate Stieringer
Anmeldung erforderlich bis 05.01.2023 beim Ambulanten Hospizdienst Rügen, Teilnahme kostenfrei

Das Projekt „Ich hab’ ein Date…“ wird gefördert von der Peter Jensen Stiftung, Hamburg.

Download
Info-Flyer zum Download
Kindertrauergruppe_Flyer_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB


10. BÜCHERBASAR

03. 08. bis 07.09. 2022
Ebene -2
im Sana Krankenhaus

Der Förderverein für Hospizdienste Rügen e.V. veranstaltet vom 03. August bis 07. September 2022 den 10. Bücherbasar. Die Eröffnung findet am 03. August 2022 um 15.00 Uhr mit musikalischer Unterhaltung durch Manfred Heidtmann am Klavier auf der Ebene -2 im Sana Krankenhaus statt. Die Einnahmen aus dem Bücherbasar gehen an den Förderverein für Hospizdienste Rügen e.V. Dieser sichert die ehrenamtliche Tätigkeit zur ambulanten und stationären Unterstützung schwerkranker und sterbender Patienten und ihrer Angehörigen. Jedes gekaufte Buch unterstützt damit genau diese Arbeit!



Würdigung mit der Ehrenmedaille der Stadt Bergen auf Rügen

22.06.2022

Unser Förderverein für Hospizdienste Rügen und damit das besondere Engagement unserer ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter wurde heute durch die Stadt Bergen auf Rügen mit der Ehrenmedaille in Gold gewürdigt. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns auch für den schönen Rahmen der Verleihung.



Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen erhalten ihr Zertifikat

11.06.2022

Am Samstag, 11. Juni 2022 haben 15 Teilnehmerinnen die Schulung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleiterin abgeschlossen. Ein Ehrenamt im Hospizdienst wahrzunehmen bedeutet, sich mit dem Leben in all seinen Facetten zu beschäftigen.
Von Januar bis Juni 2022 haben sich die Teilnehmerinnen sehr persönlich und umfassend mit ihrer eigenen Prägung und Geschichte, mit ihrer Haltung zu Endlichkeit, Sterben und Tod auseinandergesetzt. Sie übten, zuzuhören und begleitende Gespräche zu führen. Auch ein Praktikum war Bestandteil dieses Kurses.
„Wir freuen uns über diese wunderbaren Menschen, die sich mit so viel Offenheit auf ihre Begleitungsaufgaben in der häuslichen Betreuung und auch im stationären Hospiz einlassen“, so Frauke Heinbach, die diesen Kurs als Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Rügen verantwortet hat.
Die Praktika wurden von der Pflegedienstleitung des stationären Hospizes am Sana Krankenhaus Claudia Lehmann begleitet. „Für unsere Bewohner ist es ein großer Gewinn, dass sich Ehrenamtliche Zeit nehmen für das, was neben der optimalen Versorgung gerade ein Bedürfnis ist“ betont sie.
Im Rahmen eines Sommerfestes hießen die langjährig tätigen Ehrenamtlichen des Hospizdienstes die „Neuen“ herzlich willkommen.



Haltung finden  – Halt geben

Mai 2022

Weiterbildung unserer Ehrenamtlichen am 7. Mai 2022 mit Dr. Felix Grützner.
Wir beschäftigten uns mit Herausforderungen in der Begleitung schwerstkranker und trauernder Menschen. Ein erfüllender und stärkender Tag! Danke an alle Beteiligten und vor allem an Felix Grützner.

 



Neugestaltung des Wintergartens

März 2022

Das ist der umgestaltete Wintergarten im stationären Hospiz! Die Spendenaktion der Mud Racer MV und der QuadJunkies & Friends im Dezember 2021 ermöglichte uns, neue Möbel und Gardinen anzuschaffen. Unsere Bewohner und ihre Angehörigen freuen sich besonders über den großen Tisch für gemeinsame Stunden und über sehr bequeme Relaxsessel. Danke an alle, die gespendet haben.



Neues Bücheregal im Foyer des Sana

Januar 2022

Ende Januar 2022 wurde das neue Bücherregal des ambulanten Hospizdienstes im Foyer des Sana Krankenhauses eingeweiht. Es bietet kleine literarische Ausflüge für Patienten und Besucher. Für alle sollte bei der bunten Bücherauswahl etwas dabei sein. Und über  einen  Obolus für die Hospizarbeit freuen wir uns natürlich immer. 



Schulung angehender Ehrenamtlicher gestartet

Januar 2022

Helfen ist eine Aufgabe und wunderschöne Erfahrung. Ein Ehrenamt im Hospizdienst wahrzunehmen bedeutet, sich mit dem Leben in all seinen Facetten auseinanderzusetzen. Mitte Januar 2022 haben wir mit der Schulung von 15 angehenden Ehrenamtlichen im ambulanten Hospizdienst gestartet. Wir freuen uns über diese wunderbaren Menschen, die auf ihre Begleitungsaufgaben in der häuslichen Betreuung und auch im stationären Hospiz vorbereitet werden.



Besuch der Bundespolizei Mukran

13. 12. 2021

Am Montag, 13.12.2021 haben uns wie auch in den Vorjahren die Kollegen der Bundespolizei Mukran besucht. Rene Flanderker und Christian Dalski waren stellvertretend für das Team vor Ort und überreichten das "Weihnachtsgeschenk" in Form einer schönen Geldspende. Wir sagen DANKE! 💙 



Spendenaktion

11. 12. 2021

Wir sind überwältigt.
In einer Wahnsinns-Spendenaktion haben Quad- und Buggyfahrer aus MV und zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen heute einen symbolischen Scheck von über 12.000 € an den Hospizverein Rügen übergeben.
Das Geld kommt unmittelbar den Bewohnern des stationären Hospizes am Sana-Krankenhaus Bergen zugute. Für sie soll der Wintergarten mit neuem Mobiliar verschönert werden. Wir danken den Gruppen Mud Racer MV, Quad Junkies und allen weiteren Beteiligten für ihren großartigen Einsatz.



Weihnachtszeit im Hospiz

Dezember 2021

Pünktlich zur Adventszeit wurde auch das Hospiz am Sana-Krankenhaus Bergen wieder fein hergerichtet. Für einige unserer Bewohner wird es das letzte Weihnachten sein.

Die warme und gemütliche Atmosphäre unseres Wintergartens lädt ein zum Verweilen und um die Zeit mit den Liebsten zu verbringen.



Buchlesung

18.11.2021


Kinoabend

05.11.2021



Welthospiztag

Ostsee-Zeitung

09.10.2021



Vortrag Demenz

mit Meyk Wachlin

23.09.2021

Am Donnerstag, 23.09.2021 fand im Rugardsaal in der Straße der DSF 8 in Bergen ein Vortrag über „DEMENZ“ mit dem Bergener Neurologen Meyk Wachlin statt.
25  interessierte Besucher folgten den Ausführungen des Facharztes.

Im Anschluss an die Veranstaltung führten die – meist hoch belasteten – Angehörigen eine rege Diskussion, bei welcher der Wunsch zur Gründung einer Selbsthilfegruppe entstand. E-Mail Adressen wurden diesbezüglich ausgetauscht. 



Besuchshunde

Dürfen wir vorstellen - Bodo und Lehrling Klaus kommen regelmäßig mit ihrer Hundeführerin ins stationäre Hospiz und besuchen die Gäste. Mit ihren Schnüffelnasen gehen sie in den Kontakt, lassen sich gern streicheln und zaubern immer wieder kleine Lächeln ins Gesicht.


Bürozeiten

Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung:
Nach Vereinbarung und

Dienstag         9 – 13 Uhr

Mittwoch      12 – 15 Uhr

Donnerstag   9 – 13 Uhr

Kontakt

Ambulanter Hospizdienst Rügen

Bahnhofstraße 66

18528 Bergen auf Rügen
Telefon: 0 38 38 / 81 49 708

Fax: 0 38 38 / 81 49 706

E-Mail: info@hospizdienst-ruegen.de

Vorstand

Vereinsvorsitzende Belinda Villbrandt

Stellvertreter Dr. Michael Töpfer

Schatzmeisterin Claudia Reese

Spenden